Navigationsebene: Gemeinde > Bürgerschaftliche Projekte > Dorfmoderation
Dorfmoderation
Wir brauchen Ihre Ideen und Vorstellungen im Rahmen der Zukunftsgestaltung für Rohrbach
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Gemeinde Rohrbach will ein Zukunftskonzept erstellen. Hierzu wollen wir eine sogenannte Dorfmoderation durchführen, bei alle Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde beteiligt werden. Darüber hinaus soll das Dorfentwicklungskonzept fortgeschrieben werden.
Die Dorferneuerung beinhaltet neben der Verbesserung der räumlich-baulichen Gestaltung, auch eine intensive Beteiligung der Bevölkerung. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sollen die positiven Merkmale des Ortes erarbeitet, Defizite benannt, Probleme erörtert sowie Ansätze zu deren Lösung aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, …) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung eigener Ideen und Vorschlägen zur Lösung der örtlichen Probleme angeregt werden.
Sie selbst kennen unsere Gemeinde mit am Besten, und können aus diesem Grund die Richtung mitbestimmen, wie sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren weiter entwickeln soll und kann. Unterstützt werden wir dabei von Martin Theodor, Markus Scheick und Elke Eschenbacher vom KOBRA-Beratungszentrum aus Landau
In der Aufttaktveranstaltung der Dorfmoderation am 15.09.2010 wurden die Schwachstellen und Stärken unseres Dorfes von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern analysiert und die ersten Ideen für die Zukunftsentwicklung von Rohrbach gesammelt.
Folgende Arbeitsgruppen wurden gebildet:
- Verkehr und Dorfbild
- Dorfgemeinschaft
- Tourismus
- Kinder & Jugend
Die Kinder und Jugendlichen werden an anderen Treffen separat beteiligt.
Nutzen Sie die Chance sich aktiv an der Zukunftsgestaltung von Rohrbach zu beteiligen und bringen Sie sich in die Arbeitsgruppen ein.
Die aktuellen Termine finden Sie im Bereich
Kalender.
Das Protokoll der Auftaktveranstaltung finden Sie unter folgendem Link:
Nach der Eingabe von Benutzername und Passwort können Sie sich das Protokoll hier ansehen.
Benutzername:
einwohner
Passwort:
rohrbach
Die Protokolle der Arbeitsgruppen finden Sie unter dem jeweiligen Menüpunkt (s. Menüleiste links).